Jubiläumsveranstaltung 75 Jahre SC Miesbach
Der Schachclub Miesbach 1949 feierte sein 75-jähriges Bestehen im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung am 26. März in der Alten Schießstätte in Miesbach. Zu diesem Anlass überreichte Frau Helga Zimmermann, Kreisvorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbandes, dem 2. Vorsitzenden des SC Miesbach, Andreas Hössle, eine Gratulationsurkunde und eine Gratifikation.
Anfang 1949 treffen sich im Miesbacher Gasthof "Baderwirt" heimatvertriebene und einheimische Schachenthusiasten. Sie gründen auf Initiative von Engelbert Mainusch den Schachclub Miesbach 1949. Beachtliche Erfolge stellen sich ein: Georg Lipinski erringt dreimal – 1950, 1955 und 1957 – den Titel "Schachmeister von Oberbayern" und stößt im Pokalturnier um den Silbernen Turm der Bundesrepublik Deutschland bis ins Finale vor. Martin Obermeier wird 1950 und 1952 "Oberlandmeister" und 1956 "Oberbayrischer Schachmeister". Und die A-Mannschaft geht aus den Verbandswettkämpfen 1954 als "Oberland-Mannschaftsmeister" hervor.
Die Mitgliederzahl erreichte 1957 den Höchststand von 41. Der Club veranstaltet im Café Kern ein Simultanturnier mit Schachgroßmeister Wolfgang Unzicker.
Simultanturnier im Jahre 1957 mit Wolfgang Unzicker (links im Bild)
Doch 1958 gerät der Club unvermittelt in heftige Turbulenzen. Durch Wegzug, berufliche Überlastung, Unlust, Krankheit und Tod einiger Mitglieder wird die erste Mannschaft derart geschwächt, dass sie in die A-Klasse absteigt. Die B-Mannschaft muss aufgelöst werden. Das Vereinsleben kommt fast völlig zum Erliegen. Schließlich muss auch noch das Clublokal aufgegeben werden und man spielt mehrere Jahre im "Miesbacher Hof" und im "Gasthof Haindl".
Erst als Michael Bauer im Januar 1961 den Vereinsvorsitz übernimmt, ändert sich die Lage. Mit Einfallsreichtum und Tatkraft haucht er dem Club neues Leben ein. Er erarbeitet eine Vereinssatzung, besorgt Urkunden und Pokale, organisiert Vergleichswettkämpfe und stellt eine schlagkräftige Truppe zusammen, mit der er bei den Verbandswettkämpfen relativ mühelos in die Bezirksklasse aufsteigt. Als er sich im Oktober 1961 nicht mehr zur Wahl stellt, kann er seinem Nachfolger – Dr. Karl Friedrich Wehrmann – ein "bestelltes Haus" übergeben.
Dr. Wehrmann leitet von 1963 bis 1976 und von 1979 bis 1995 die Geschicke des Vereins. 1967 bezieht der SC Miesbach die Gaststätte "Bräuwirt" als Clublokal und bleibt dort zehn Jahre. 1974 wird Johann Bahnleitner "Oberlandmeister".
1974 richtet der SC Miesbach anlässlich seines 25-jährigen Bestehens die Oberbayrischen Schach-Einzelmeisterschaften für Damen, Senioren und Junioren aus sowie den Oberbayrischen Schachkongress.
1977 übernimmt Roman Buresch den Vereinsvorsitz. Er holt die 1978 Zugspitz-Einzelmeisterschaften der Jugend und Schüler nach Miesbach. Als der mittlerweile genutzte Gasthof "Wendelstein" nicht mehr für die Spielabende zur Verfügung steht, stellt Bürgermeister Hans Schuhbeck den Leseraum der Stadtbücherei für Vereinsabende zur Verfügung.
Die SC Miesbach nimmt in den 1990er Jahren noch recht erfolgreich an den Verbandsspielen des Schachkreises Zugspitze teil. Er steigt in die Kreisklasse auf und erreicht zweimal den dritten Platz. Im Jahre 1998 erfolgt der Abstieg.
Zu Beginn des Jahres 2003 hat der Verein noch 18 Mitglieder. Rudolf Baumgartner ist 1. Vorsitzender und Turnierleiter, Manfred Lechner Schatzmeister. Der Vorstand kümmert sich intensiv um Mitgliederwerbung. Rudolf Baumgartner veranstaltet einen Schachkurs an der Volkshochschule und ein Training an der Hauptschule. Im Laufe des Jahres können einige junge Mitglieder gewonnen werden. Die Mitgliederzahl steigt auf 23, darunter 11 Jugendliche. Eine U16-Mannschaft nimmt erfolgreich an den Verbandsspielen teil.
Seit 2007 kann der SC Miesbach die Vereinsabende in der Alten Schießstätte abhalten. Es gelingt noch einmal der Aufstieg in die Kreisklasse. Jedoch nimmt die Mitgliederzahl stetig ab. Sie ist 2010 auf elf geschrumpft. Erster Vorsitzender ist von 2015 bis 2023 Gerald Wehrmann († 2023).
Der 2. Vorsitzende, Dr. Peter Jacob, initiiert die Offene Schachmeisterschaft Miesbach. Sie wird regelmäßig seit 2018 durchgeführt. Neue Mitglieder finden über die Teilnahme ihren Weg in den Verein. Die Mitgliederzahl steigt wieder auf 24. Jacob übernimmt 2023 den 1. Vorsitz. Es gibt Lichtblicke. Die Mannschaft steht gegenwärtig auf Platz 1 der A-Klasse.
Die Vereinsabende des SC Miesbach finden dienstags ab 19 Uhr in der Alten Schießstätte statt. Schachinteressierte sind jederzeit willkommen, nähere Informationen unter www.schachclub-miesbach.de.